Wie sind wir organisiert?
In der Basisgemeinde gibt es verschiedene Ämter und Dienste, aber keine Hierarchie (Mt 20 u. 23), jede/r trägt bei zur Erfüllung der Aufgaben in der Gemeinde.
Wöchentlicher Gottesdienst
Wir treffen uns jeden Samstag, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern. Wir hören das Evangelium, erzählen von unserem Leben, überlegen, wie und wo wir am Reich Gottes mit bauen können. Der Gottesdienst wird meist von ein bis zwei Gemeindemitgliedern vorbereitet und gestaltet. Zu den Hochfesten (6. Jänner, Ostern, …) feiern wir den Gottesdienst mit einem Priester. Jeden ersten Sonntag im Monat bleiben wir nach dem Gottesdienst zu einer Agape – zum gemeinsamen Mittagessen - beisammen. Alle tragen dazu bei.
Gemeinderat
Der Gemeinderat ist die „gestützte Leitung“ der Basisgemeinde. Er besteht aus zwei bis drei Erwachsenen, die für zwei Jahre gewählt werden. Er trifft sich regelmäßig. Der Gemeinderat sorgt sich um die Verkündigung, Diakonie, Liturgie und die Gemeinschaft der Basisgemeinde. Er hat koordinierende Funktion und die Aufgabe, Organisatorisches zu besprechen, Anregungen der Gemeinde aufzugreifen und weiterzugeben, stellvertretend für die Gemeinde nach außen zu wirken und die Gemeindeversammlung einzuberufen.Gemeindesekretär/in
Gemeindeabend

Selbstbesteuerung

Die Selbstbesteuerungsgruppe verwaltet diese Gelder und arbeitet Projektvorschläge aus, welche von allen Mitgliedern der BG eingebracht werden können. Sie hält die Kontakte zu den Projekten und berichtet der Gemeinde.
Sparkasse Innsbruck, Zweigstelle Saggen, Kto.Nr. 1001-29535 BLZ 20503
Gemeinsame Wochenenden (Planungswochenende)
Fixe Bestandteile des Gemeindelebens sind das Reflexions- und Planungswochenende im Herbst und das Pfingstwochenende; es gibt auch themenbezogene Seminare (Bibelnachmittage, Studientag, Einkehrtag, u.ä.)Feste

Finanzierung / Kassier/erin
Da wir laufende Unkosten haben (Raummiete, Zeitung, Gemeindesekretärin usw.) ist derzeit ein Beitrag von € 10,- für Einzelpersonen und € 20,- für Familien pro Monat verpflichtend. Wer ein geringeres Einkommen hat, zahlt weniger. Ein/e Kassier/erin verwaltet die Finanzen und informiert die BG regelmäßig über den aktuellen Kassastand.Kontoinformation: Basisgemeinde Micha, BAWAG-PSK, BLZ 60000, Kto.-Nr: 757 4096
Kommunikation (Infoblatt)

Ort
Von 1999 bis Mitte 2015 waren wir im Integrationshaus der Caritas in der Gumppstr. 71 eingemietet. Der Ort unseres Feierns bot vielfältige Berührungspunkte: zu Menschen aus anderen Ländern, zu Flüchtlingen und zu Menschen anderer Glaubensbekenntnisse (Altkatholiken, Islam).Seite September 2015 ist das Haus der Begegnung (Rennweg) unser neues Zuhause. Wie der Name schon sagt erhoffen wir uns auch in unserem neuen "Zuhause" viele Begegnungen mit Menschen verschiedener Herkunft und Hintergründe.
Priester
